Die größte Schwierigkeit kann darin bestehen, die Fahrzeugidentifikationsnummer zu finden. Sie kann auf dem Rahmen des Fahrzeugs eingeprägt sein oder sich hinter der Windschutzscheibe befinden. Leider ist dies nicht die Regel. Wenn Sie also Ihre VIN-Nummer nicht finden können, lohnt es sich, eine Fahrzeugprüfstelle aufzusuchen oder nachzusehen, wo sie sich befindet. Glücklicherweise geben Ihnen heutzutage die meisten Verkäufer diese Nummer problemlos bekannt, so dass Sie die Legitimität des Fahrzeugs und die anderen oben genannten Dinge überprüfen können.

Wenn Sie mit der Überprüfung der VIN Ihres Tata nicht vertraut sind, dann wissen Sie sicherlich, wie Sie die untenstehende Suchmaschine verwenden können. Falls nicht, können wir Ihnen helfen: Suchen Sie die VIN-Nummer des Fahrzeugs, für das Sie sich interessieren, und geben Sie sie in das unten stehende Feld ein. Der Service ist völlig kostenlos, so dass Sie keine bösen Überraschungen erleben, nachdem Sie sich das Auto genauer angesehen haben.

VIN Nummer in Tata überprüfen

VIN Nummer Ihnen interessierenden Tata-Modell finden Sie hierVergessen Sie nicht vor dem Kauf die Geschichte des Fahrzeuges zu überprüfen! Machen Sie das, wen Sie unten VIN Nummer von Tata eingeben:

Der generierte Bericht ist eine unschätzbare Hilfe bei der Überprüfung des Fahrzeugs. Die darin enthaltenen Daten sind ein Grundstock an Informationen, die notwendig sind, um die Historie des Fahrzeugs zu kennen. Alle Informationen, die in dem Bericht enthalten sind, den Sie erhalten, sind unverzichtbares, ja sogar notwendiges Element der Überprüfung des Autos vor dem Kauf.

VIN-Nummer – wie lautet sie?

VIN, oder Vehicle Indentification Number, ist eine eindeutige Fahrzeugidentifikationsnummer, die zahlreiche und wichtige Informationen über das Auto enthält. Die VIN enthält u. a. Informationen wie Herstellungsland, Modelljahr, Antriebsart, Motorversion und Ausstattungsoptionen.

VIN-Nummern wurden erstmals 1954 in den Vereinigten Staaten verwendet. Autohersteller wie TATA kennzeichneten ihre Fahrzeuge bereits auf diese Weise. Diese Art der Kennzeichnung wurde von den Herstellern in Europa erstmals verwendet. Die ersten Zahlen sahen jedoch anders aus. Erst in den 1980er Jahren (genauer gesagt 1981) einigten sich die Hersteller der Welt zusammen mit den amerikanischen Herstellern endlich auf dieses Thema.

1981 hat die National Highway Traffic Safety Administration in den Vereinigten Staaten das Format standardisiert. Verkaufte Autos sollten eine 17-stellige VIN enthalten, die nicht die Buchstaben I (I), O (o) oder P (q) enthält (um Verwechslungen mit den Zahlen 1 und 0 zu vermeiden).

Deshalb wurde ein gemeinsamer Standard entwickelt, um die Arbeit von Polizei, Versicherungen und Gebrauchtwagenhändlern zu erleichtern. Von nun an hat die VIN eines jeden Autos 17 Zeichen – Buchstaben und Zahlen.